Traumschleife Gipfelrauschen: Tiefe Wälder, Kunst und Moore

Die Traumschleife Gipfelrauschen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Premiumwanderweg, der auf meist naturbelassenen Pfaden einmal rund um den Erbeskopf führt. Mit 816 Metern die der Erbeskopf die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz und der Wanderweg damit die höchstgelegene der insgesamt 114 Traumschleifen.
Die 7,5 Kilometer lange Wanderung ist ein mittelschwerer Spaziergang, nur zu Beginn hat es die Strecke in sich. Doch ist der langegezogene, steile Anstieg vom Startpunkt am Hunsrückhaus bis zur Windklangskulptur auf dem Gipfel erst einmal geschafft, führt die Route entspannt weiter über sanfte Hügel und durch dichte Wälder.

Die weithin sichtbare Windklangskulptur des Bildhauers Christoph Mancke ist nicht nur eine beeindruckende, künstlerische Installation, sondern gleichzeitig eine Aussichtsplattform. Vom Steg, der durch die 16,50 m hohe Skulptur aus Lärchenholz hindurchführt, hat man einen fantastischen Panoramablick über den Hunsrück bei guter Sicht bis in die Eifel. Sonnenuntergänge sind hier gleich doppelt so schön.
Auf dem ersten Teil der Traumschleife kann es ziemlich trubelig sein, denn der Erbeskopf ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Vorausgesetzt, die Witterung ist winterlich genug und es liegt ausreichend Schnee, lockt das Wintersportzentrum Erbeskopf Ski- und Snowboardfahrer an. Den Rest des Jahres bieten Sommerrodelbahn, Hochseilgarten und ein MTB-Trailpark sportliche Abwechslung.
Skulpurenweg auf dem Gipfel
Auf dem Plateau des Gipfels stehen Skulpturen weiterer Künstler, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen.

Der Wanderweg verläuft parallel zum Skulpturenweg und führt weiter durch die Wälder „Springenkopf“ und „Gottlob“. Die Bezeichnung „Gottlob“ soll auf die erleichterten Ausrufe der Markthändler zurückgehen, die zu Fuß von Thalfang kommend an dieser Stelle den beschwerlichen Anstieg endlich hinter sich hatten und nun mit ihrer schweren Last nur noch bergab Richtung Birkenfeld weiterlaufen konnten.

Ab hier wird die Strecke auch deutlich ruhiger. Abgesehen vom Vogelgezwitscher, dem Rauschen des Windes in den Baumwipfeln und dem Plätschern der Bäche herrscht Stille pur. Die dicken Moosteppiche scheinen die Geräusche zusätzlich zu schlucken. Die vielen Fichten fallen ins Auge, wie im gesamten Hochwald ist ihr Anteil auch rund um den Gipfel auffällig hoch.

Nachdem 1815 auch der Hunsrück preußische Rheinprovinz wurde, ließ die Forstbehörde schnellwachsende Fichten anpflanzen, um die Holzerträge zu steigern. Da die Nadelbäume aber nur flach wurzeln, sind sie sehr sturmanfällig, weshalb im Nationalpark Hunsrück-Hochwald dieser Monokultur der Kampf angesagt wurde. Ziel ist es, einen gesunden Mischwald zu erhalten, langfristig sogar einen Urwald.
Holzstege und Hangbrücher
Der nächste Höhepunkt der Strecke sind die sogenannten Hangbrücher, die typisch für den Hunsrücker Hochwald und den Nationalpark sind. Diese besondere Feuchtgebiete entstehen an Hängen und beherbergen botanische Raritäten wie Sonnentau, Moosbeere und Wollgräser. Über breite Holzstege führt der Weg durch das Moor „Ehlesbruch“, wo die man das empfindliche Ökosystem erkunden kann, ohne Pflanzen zu beschädigen. Hinweistafeln informieren über die Besonderheiten des artenreichen Lebensraums. Zum Beispiel erfährt man, warum Moore so wichtig für das Klima sind, welche Rolle Torfmoose dabei spielen oder welche Bedeutung sie für Schmetterlinge und andere Insekten haben.
Über die App des Nationalparks und QR-Codes auf den Tafel lassen sich noch mehr Zusatzinformationen abrufen: https://www.nlphh.de/angebote/app/

Hunsrückhaus mit Bistro und Ausstellung
Start und Ziel der Traumschleife ist das Hunsrückhaus, das neuerdings auch Nationalpark-Tor ist, mit einer Ausstellung zu den Themen Natur und Umwelt und einem Bistro als perfektem Abschluss der Wanderung.

Die Traumschleife ist ein Seitenweg des Saar-Hunsrück-Steigs:
Länge: 7,5 km
Dauer: ca. 3 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Start: Hunsrückhaus/Nationalpark-Tor Erbeskopf, 54426 Hillscheid
https://www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen/gipfelrauschen
