Buddha-Museum Traben-Trarbach – Auf dem Weg zur Gelassenheit

Wer hätte gedacht, dass sich eines der größten Buddha-Museen Europas ausgerechnet in einem kleinen Städtchen an der Mittelmosel befindet? Doch genau das ist in Traben-Trarbach der Fall. Die Sammlung des Buddha-Museums umfasst rund 2.000 Exponate, von kleinen Handschmeichlern bis hin zu meterhohen Statuen.
Die Ausstellung zeigt nicht nur unzählige Buddha-Darstellungen, sondern auch spirituelle Weggefährten wie Arhats und Bodhisattvas. Zusammen veranschaulichen sie die Vielfalt buddhistischer Kunst und Lehre.

Wer sich zwischen den Buddha-Figuren umsieht, merkt schnell: Sie sind weit mehr als bloße Dekoration oder esoterische Accessoires. Die Statuen erzählen Geschichten. Jede Haltung, jede Geste, jeder Stil hat eine Bedeutung. Ob dick oder dünn, stehend, sitzend, liegend oder schlafend – jede Figur steht für etwas Bestimmtes. Der dicke Buddha etwa repräsentiert Wohlstand und Glück. Ein sitzender Buddha mit den Händen im Schoß steht für Meditation und innere Ruhe. Ein liegender Buddha mit aufgestütztem Kopf zeigt den Übergang ins Nirvana, den Zustand der Vollkommenheit. All diese und viele weitere Darstellungen kann man in Traben-Trarbach bewundern und dabei mehr über ihre Geschichte und Symbolik erfahren.

Besonders ist nicht nur die Sammlung selbst, sondern auch das Gebäude, in dem sie untergebracht ist. Die ehemalige Weinkellerei Julius Kayser ist ein Jugendstilbau des damaligen Star-Architekten Bruno Möhring. Erst im Jahr 2006 wurde sie zum Museum umfunktioniert.
Ein weiteres Highlight des Buddha-Museums ist die Dachterrasse. Von hier aus hat man einen schönen Blick über die Mosel. Egal ob die Sonne scheint oder der Regen leise auf das Dach prasselt – hier findet man einen Ort der Ruhe, passend zur Lehre des Buddhismus.
BUDDHA-MUSEUM
Bruno Möhring Platz 1
56841 Traben-Trarbach
Tel.: 06541-816518-0
E-Mail: info@buddha-museum.de
www.buddha-museum.de