Blühende Pracht: Der Moselweinbergpfirsich im Frühjahr!

In diesen Tagen bietet das Moseltal rund um Cochem ein besonderes Spektakel für Naturliebhaber: Der Moselweinbergpfirsich steht in voller Blüte und verleiht den noch farblosen, graubraunen Hügeln leuchtende Farbtupfer. Zwischen den Weinbergen bei Bremm und Neef findet man besonders viele der kleinen Obstbäume, die die Hänge in ein zartrosa Blütenmeer verwandeln.

Der Rote Weinbergpfirsich ist ein ganz besonderes Steinobst: Die außen ziemlich unscheinbaren, pelzigen Früchte sind innen saftig und leuchtend rot-weiß marmoriert. Ihr intensives Aroma verleiht Fruchtaufstrichen, Gelees, Chutneys, Tee, Likör, Saft, Senf oder Sirup einen unverwechselbaren Geschmack. Auch Spirituosen wie Likör und Brand werden daraus hergestellt. Kreative Köche und Winzer entwickeln laufend neue Rezepte für Eis, Pralinen, Kuchen, Torten, Bowle und vieles mehr.

Römer brachten ihn mit

Bereits seit der Antike wächst der Weinbergpfirsich an der Mosel, denn die Römer brachten nicht nur den Wein in die Region, sondern auch den „Perserapfel“. Wein und Pfirsich haben nämlich ganz ähnliche Ansprüche und bevorzugen mildes Klima mit viel Sonne.

Kulinarische Köstlichkeit

Fast wäre der Weinbergpfirsich bei den Winzern in Vergessenheit geraten, doch in den letzten Jahren wurden tausende neue Bäume gepflanzt. Die gezielte Anpflanzung erhält nicht nur die landschaftliche Schönheit der Mosel, sondern auch die Biodiversität, denn die Bäume sind wichtige Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten.

Saftig, süß und voller Aroma

Zweimal im Jahr – im Frühling und im Spätsommer – lädt die Stadt Cochem ihre Besucher ein, die Vielfalt dieser regionalen Spezialität kennenzulernen und auch mal zu kosten: Der Blütenmarkt des Moselweinberg­pfirsichs auf dem Endertplatz bietet Produkte aus Moselweinbergpfirsich an (jeden zweiten Sonntag im April, falls der Ostersonntag auf diesen Termin fällt, verschiebt sich der Blütenmarkt um eine Woche). Und auch beim Erntemarkt des Moselweinbergpfirsichs im September geht es rund um die Erzeugnisse aus der vielseitigen Frucht.

Mehr unter: https://cochem.de

Wissenswert: Blütezeit: von März bis in den April

Termine 2024:

  • Blütenmarkt des Moselweinbergpfirsichs in Cochem: 13. und 14. April 2024
  • Erntemarkt des Moselweinbergpfirsichs: 14. und 15. September 2024

1 Comment

Schreibe einen Kommentar zu A WordPress Commenter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert